Wenn der Weihnachtskaktus zum Augustkaktus wird

Großaufnahme einer Blüte des Weihnachtskaktus
Mein Weihnachtskaktus blüht mitten im August.

Habt ihr auch einen Weihnachtskaktus im Wohnzimmer, Büro oder auf dem Balkon? Es ist ein pflegeleichter Kaktus, der nicht viel Licht mag und gleichzeitig größere Wassermengen verträgt. Vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt, warum der Weihnachtskaktus so andere Ansprüche hat, bevorzugen die meisten Kakteen doch pralle Sonne und wenig Wasser.

Die Antwort ist einfach. Er stammt aus dem Regenwald, genauer gesagt dem Atlantischen Regenwald. Dort wächst er nicht auf dem Boden sondern sitzt als Epiphyt in Astgabeln und auf den Zweigen der Bäume. 

Bei uns im Regenwald habe ich bis jetzt noch keinen Weihnachtskaktus wild wachsend gefunden. Das mag nichts heißen. Theoretisch sind seine Heimat die Regenwälder des Küstengebirges Südostbrasiliens. Wir leben am Fuß des Küstengebirges. Der Atlantische Regengwald, der uns umgibt, ist aber kein ursprünglicher Wald mehr. Nachdem die Menschen hier schon Kohle aus seinen Bäumen gemacht und Büffel gezüchtet haben, befindet sich unser Wald seit ein paar Jahrzehnten wieder in Regeneration. Er sieht dem Urwald zwar schon ähnlich, ein paar Baumarten, die einst in ihm gewachsen sind, fehlen aber noch.

Auch wenn ich bis jetzt bei uns im Wald noch keinen Weihnachtskaktus gefunden habe, habe ich trotzdem einen. Der steht im Blumentopf vor unserem Häuslein. Meiner blüht allerdings nicht zur Weihnachtszeit. Seine Blütenpracht entfaltet er vielmehr dann, wenn es im tropischen und subtropischen Jahresverlauf kühler wird. Das ist ab April oder Mai der Fall. Dann sinken die nächtlichen Temperaturen auf 10 bis 19 Grad und die Tagestemperaturen liegen im Mittel um die 20 bis 25 Grad. 

Die niedrigeren Temperaturen sind das Zeichen für den Baumkaktus, seine Blüten zu bilden. Sein Farbenspektakel entfaltet er deshalb vor allem im Mai. In Brasilien wird Schlumberga truncata, wie sein wissenschaftlicher Name lautet, übrigens Flor-de-Maio genannt, Maiblume. 

Unser kleiner Maiblumen-Weihnachtskaktus will hingegen weder von dem christlichen Jahresfest noch von dem Mai etwas wissen. Er erfreut uns jetzt gerade, mitten im August, mit seinen rosafarbenen Blüten. Das mag an den niedrigeren Temperaturen liegen. Bei uns ist schließlich gerade Winter. 

Kühl ist es zwar schon seit Juni. Mein kleiner grüner Kaktus hat aber wohl aber ein wenig gewartet, um zu sehen, ob es tatsächlich auch kühl bleibt. Er ist halt einfach anders als andere Kakteen. 



 

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Ohja! Erst mochte ich ihn nicht, weil so "gewöhnlich" ( 70er Jahre Stil), aber er fühlt sich wohl.und blüht und blüht. Oft hat er grade alle Blüten verliren und setzt schon wieder neue an auf unserer Fensterbank im Schatten...
Anonym hat gesagt…
LG Ursel
Gabriela B. Lopes hat gesagt…
ja, 70er Jahre Wohnzimmerdeko, rote Blüten auf dunkelbraunen Möbeln, hihi. Ich mag ihn auch erst, seit hier und noch mehr seit ich weiß, dass er aus dem Atlantischen Regenwald stammt :)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stachelpalme mit Frucht

Zur Bambuspflege Bambussprossen essen

Unser Traum vom Bambushaus

Cambucá - Die göttliche Frucht

Regenzeit