Zur Bambuspflege Bambussprossen essen
![]() |
Sprossen vom Riesenbambus, Dendrocalamus asper. Sehr lecker im Huhneintopf. |
Jetzt hat unser Riesenbambus (Dendrocalamus asper) doch noch ein paar Sprossen hervor gebracht. Er ist spät dran. Etwa 15 Sprossen hat er gemacht. Vielleicht werden es noch mehr. Vergangene Woche waren es nur drei als ich nachgeschaut habe. Es können deshalb durchaus noch ein paar dazu kommen. Die Saison hat je gerade erst angefangen.
Fünf der bisher 15 aufgegangenen Bambussprossen habe ich gestern geschnitten, um daraus Sprossen zum Essen zu machen. Das Schneiden der Sprossen dient übrigens nicht nur der Kulinarik. Der Horst wird damit auch gepflegt.
Ich ernte Sprossen, die eng zusammenstehen oder auf der Seite zur Straße hin wachsen, wo sie später stören könnten. Mit weniger Sprossen, braucht der Horst auch weniger Kraft, und bleibt gesünder.
Es ist schon faszinierend, dass wir den Bambus sowohl zum Bauen verwenden, weil er hart wie Holz ist, und ihn trotzdem auch essen können, weil seine Sprossen weich sind.
Zubereitung der Bambussprossen
Die Zubereitung der Bambussprossen ist nicht schwer. Zuerst werden sie "ausgezogen". Die haarigen und harten Außenblätter entfernt, bis der weiche, weiße Kern zum Vorschein kommt. Den halbiere ich. So ist es leichter, die härteren Diaphragmen in seinem Inneren zu entfernen.
Danach schneide ich ihn in dünne Streifen. Bambussprossen enthalten Bitterstoffe. Um die zu entfernen, müssen sie erst einmal gekocht werden. Je nach Bambusart muss das Wasser dabei mehrere Male gewechselt werden.
Unsere Sprossen habe ich in Wasser mit zwei Teelöffel Bikarbonat (Natron) gekocht, bis sie weich genug waren. Dann habe ich das Wasser abgeschüttet und die Sprossen unter laufendem, kalten Wasser wie Spaghetti abgeschreckt. Danach habe ich sie noch einmal kurz aufgekocht und fertig.
Jetzt können wir die Sprossen zu verschiedensten Gerichten verarbeiten, in Soßen, mit Huhn, mit Shoyu, angebraten oder im Salat. Ihr kennt das ja von asiatischen Restaurants oder Imbissen.
Ach ja, beim Kleinschneiden der Sprossen, trenne ich die weicheren, kleinen Teile der Sprossenspitze vom Rest. Sie kochen schneller und schmecken, wie ich finde, im Salat besser.
Wie Bambussprossen haltbar gemacht werden? Beispielsweise in einer Essig-Salzlauge in Einmachgläsern oder einfach portionsweise einfrieren. Den Konserven werde ich mich nachher noch widmen.
Ihr könnt übrigens auch die Sprossen von eurem Gartenbambus essen. Fast alle Bambusarten lassen sich auch verspeisen. Je nach Art, müssen die Sprossen nur etwas öfter oder weniger gekocht werden, um die in ihm enthaltenen Bitterstoffe zu entfernen. Die Sprossen von dünnen Bambusarten sind eine Delikatesse. Sie können wie Spargel einfach mit zerlassener Knoblauchbutter gegessen werden. Bei ihnnen müsst ihr auch keine harten Diaphragmen entfernen.
Kommentare
mehr als ein Faden Sprossen drin ist...muß mal nachgucken ;)