Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

Augen zur Abschreckung

Bild
Ein Automeris melanops. Der Kleine hat uns gestern nacht besucht und einen neugierigen Zwischenstopp an der Haustür eingelegt.  Von meinen Versuchen, ihn mit der Taschenlampe für ein Foto zu beleuchten, war er wenig begeistert. Schwupps ist er einfach auf die Taschenlampe zugeflogen und hat sich auf ihr niedergelassen, als wollte er sagen, hör auf mit dem Quatsch. Einen Volksnamen hat er nicht. Die meisten Mariposas, Nachtfalter, werden in Brasilien einfach Mariposa genannt. Damit weiß jeder bescheid, ein Schmetterling, der nachts fliegt. Mehr Information scheint nicht notwendig zu sein. Vielleicht liegt das Nichtwissenwollen des Namens auch an der gigantischen Zahl von Nachtfaltern, die in Südamerika herumschwirren. In ganz Brasilien sind es so um die 25.000, laut dem Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade (https://www.gov.br/icmbio/pt-br/assuntos/biodiversidade/pan/pan/pan-lepidopteros/1-ciclo/pan-lepidopteros-sumario.pdf). Da hinzu kommen noch einmal 3.300 Tagfa...

Tür mit Zierleiste

Bild
Die Hollereiduljöh-Leiste ist dran. Jetzt klafft keine Lücke mehr zwischen Türstock und Holzwand. Das mit dem Kalkulierungsfehler ist damit gar nicht so schlimm gewesen. Wenn die Tür aus Cambará-Holz einmal eingelassen ist, wird es farblich auch eine Einheit mit der Zierleiste geben. Das Holz des Cambará-Baumes wird beim Behandeln mit Öl, Wachs oder einer Lasur in der Regel auch orangelich. Damit passen Tür und Zierleiste dann auch zusammen. 

Bayerische Bergatmosphäre in Brasilien

Bild
Zierleiste aus Kiefernholz, die eine Lücke neben der Tür verdecken soll.   Schön langsam wird es hollereiduljöh, unser Zimmerl.  Meine Herkunft lässt sich nicht leugnen. Alpenvorland. Hollereilduljöh eben.  Irgendwie deutet immer wieder alles darauf hin, wo ich her bin. Bayern, Berge, Hollereilduljöh. Da muss ich gar kein Dirndl tragen. Es reicht, meine Werke anzusehen. Da steckt es drin, das Hollereilduljöh-gugu.  Lasst mich von vorne anfangen und dann seht selbst. Beim Bau unseres Holzhaus-Zimmerls ist mir ein Planungsfehler unterlaufen. Ich habe das Loch für die Türe zu groß kalkuliert. Keine Ahnung, warum. Jedenfalls ist da eine Lücke zwischen Tür und Holzwand entstanden. Die einfachen Blenden sind zu klein, um die Lücke zu überdecken. Da kam ich auf die tolle Idee, zur Lückentötung aus einem Brett eine Zierleiste zu machen. Im Kopf sah sie wunderschön aus, die Zierleiste, mit einer Ranke und Blättern, alles stilisiert in Richtung Art-deco oder Jugendstil. Es kö...

Zurück zur Routine

Bild
 Zurück zur Routine. Es nieselt. Genau das richtige Wetter, um ein wenig im Garten zu arbeiten. Alessandro hat angefangen zu mähen und die Agave zurückgeschnitten. Jetzt kommt mein Part, Aufräumen und unseren Blätterweg wieder sichtbar machen. Grashorste haben ihn eingenommen. Hält das Wetter an, geht es zur Treppe und zur Rampe. Die sind ebenso ein wenig zugewildert.  Ja, es ist viel Arbeit, aber es beruhigt mich, im Garten herumzuwurschteln und es ist angenehm, wenn es nieselt und die heisse Sommersonne irgendwo weit über den Wolken versteckt ist. 

Das Weihnachtslied vom Scharuhu

 Alessandro fragt, was "Scharuhu" bedeutet. Ich habe nicht die geringste Ahnung. Vielleicht ist es eine andere Sprache und nicht deutsch oder englisch. Nein, es ist deutsch und ich würde es die ganze Zeit singen. Was ich da wohl singe? Ich singe ja öfter einmal irgendwelche Lagerfeuerlieder oder Kinderlieder vor mich hin, wie das vom Bipihendal oder das vom Männlein im Walde, dem Sternenzählen oder wieviele Strassen ein Mann entlang laufen muss, aber Scharuhu ist mir neu. Das einzige Lied, dass ich heute so vor mich hingesungen habe, ist Stille Nacht, heilige Nacht. Vorsichtshalber singe ich es nochmal, um zu hören, ob da dieses seltsame Wort irgendwo dabei sein könnte.  Stopp, ruft Alessandro siegesbewusst. Da bin ich gerade bei der himmlischen Ruh angekommen.   Oh Mann, stimmt. Da ist es, das "Scharuhu", genau da, wo der holde Knabe in "himmlischer Ruh" schläft. Bei meiner Betonung und Inszenierung wird daraus, "schläft in himmli-scha-ruhu".  S...

Regenwald-Adventskalender 24. Türchen

Bild
  Ich hoffe, der adventliche Streifzug durch den Regenwald hat euch gefallen und wünsche euch und all euren Lieben mit dem Bild unseres Bambusbäumchens friedvolle Weihnachtstage.  Die weissen Sterne oder Schneeflocken habe ich übrigens aus diesen unsäglichen Styroporunterlagen geschnitten, auf die sie in den Supermärkten Käse, Wurst und Gemüse legen.

Regenwald-Adventskalender 23. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 22. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 21. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 20. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 19. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 18. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 17. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 16. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 15. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 14. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 13. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 12. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 11. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 10. Türchen

Bild
 

Regenwald-Adventskalender 9. Türchen

Bild
In deutscher Sprache wird Urucum Achiote oder Annatto genannt. Seine Samen werden als Gewürzmittel und natürlicher Farbstoff in Lebensmitteln eingesetzt. Ich finde ihn einen wunderbaren Strauch und bin vor allem in seine grossen Blüten verliebt.

Regenwald-Adventskalender 8. Türchen

Bild
  Den Original Regenwald-Adventskalender findet ihr hier:  https://tuerchen.app/93bhrINa6NJ4kiql

Regenwald-Adventskalender 7. Türchen

Bild
Den Original Regenwald-Adventskalender findet ihr hier:  https://tuerchen.app/93bhrINa6NJ4kiql

Regenwald-Adventskalender 6. Türchen

Bild
  Den Original Regenwald-Adventskalender findet ihr hier:  https://tuerchen.app/93bhrINa6NJ4kiql

Regenwald-Adventskalender 5. Türchen

Bild
  Den Original Regenwald-Adventskalender findet ihr hier:  https://tuerchen.app/93bhrINa6NJ4kiql

Regenwald-Adventskalender 4. Türchen

Bild
  Den Original Regenwald-Adventskalender findet ihr hier:  https://tuerchen.app/93bhrINa6NJ4kiql

Regenwald-Adventskalender 3. Türchen

Bild
  Das Original findet ihr hier:  https://app.tuerchen.com/93bhrINa6NJ4kiql

Regenwald-Adventskalender 2. Türchen

Bild
  Das Original findet ihr hier:  https://app.tuerchen.com/93bhrINa6NJ4kiql

Adventskalender 1. Türchen

Bild
  Das Original findet ihr hier im Adventskalender:  https://app.tuerchen.com/93bhrINa6NJ4kiql

Regenwald-Adventskalender

Bild
 Und zack ist es wieder soweit.  Weihnachten steht vor der Tür. Weil dem so ist, habe ich euch wieder einen kleinen Regenwald-Adventskalender gebastelt, mit Fotos, die ich das Jahr über hier bei uns im Atlantischen Regenwald gemacht habe. Natürlich habe ich euch dazu auch Infos geschrieben, die einen kleinen Einblick in die magische Welt des Regenwaldes geben. Zum Adventskalender kommt ihr direkt über den Link hier Regenwald-Adventskalender Um ein Türchen öffnen zu können, müsst ihr nur euer Einverständis dazu geben, dass Werbung angezeigt wird. Wollt ihr den Kalender ohne Werbung genießen, könnt ihr das, indem ihr 3 Euro an die Programmierer des Adventskalenders Tuerchen.com spendet. Die müssen schließlich auch von irgendetwas leben.  Wer die Türchen lieber hier im Blog erkunden will, kann das natürlich auch. Ich werde jeden Tag den Inhalt der entsprechenden Tür hier einstellen. Viel Spaß damit und eine schöne Adventszeit