Bayerische Bergatmosphäre in Brasilien

Zierleiste aus Kiefernholz, die eine Lücke
neben der Tür verdecken soll.
 

Schön langsam wird es hollereiduljöh, unser Zimmerl. 

Meine Herkunft lässt sich nicht leugnen. Alpenvorland. Hollereilduljöh eben. 

Irgendwie deutet immer wieder alles darauf hin, wo ich her bin. Bayern, Berge, Hollereilduljöh. Da muss ich gar kein Dirndl tragen. Es reicht, meine Werke anzusehen. Da steckt es drin, das Hollereilduljöh-gugu. 

Lasst mich von vorne anfangen und dann seht selbst.

Beim Bau unseres Holzhaus-Zimmerls ist mir ein Planungsfehler unterlaufen. Ich habe das Loch für die Türe zu groß kalkuliert. Keine Ahnung, warum. Jedenfalls ist da eine Lücke zwischen Tür und Holzwand entstanden. Die einfachen Blenden sind zu klein, um die Lücke zu überdecken. Da kam ich auf die tolle Idee, zur Lückentötung aus einem Brett eine Zierleiste zu machen.

Im Kopf sah sie wunderschön aus, die Zierleiste, mit einer Ranke und Blättern, alles stilisiert in Richtung Art-deco oder Jugendstil. Es könnte auch eine Schlange mit einer Windhose oben drauf sein, umrahmt von Sonnen, oder eine Schlingpflanze mit Blüten. 

Von den Entwürfen auf Papier habe ich letztlich einen auf das Brett skizziert und dann Schlangenranke und Blumensonnen mit der Fräse herausgeschnitzt. Das Ganze mit Dremel und Hand geschliffen. Dann ging es ans Malen. Den Hintergrund wollte ich orangelich-rot, habe dazu eine Lasur auf Wasserbasis gekauft. Ranke und Co. sollten dunkler sein, gräulich-braun, habe Bitumen dazu hergenommen. 

Das Ergebnis ist ein wenig anders als gedacht. Ranken und Co. sind fast schwarz und der Hintergrund ist gelb geworden. Vom Bild im Kopf ist nicht viel übrig geblieben. Der Lückentöter erinnert vielmehr an einen Zierbalken aus den 70er Jahren, angebracht in einer Almhütte der Voralpenberge. Hollereilduljöh halt.

Und so ist es passiert, dass die bayerische Bergatmosphäre in den brasilianischen Dschungel gekommen ist. Denn weggeworfen habe ich sie nicht, die Zierleiste, die nicht so geworden ist, wie ich mir das vorgestellt habe. 

Morgen werde ich sie neben die Tür nageln und dann darauf hoffen, dass die tropische Sonne die Farben ein wenig ausmergelt und ich mich mit der Zeit an mein Hollereiduljöh gewöhne.


Mit der Fräse am Werk.

Roh hat sie mir noch ganz gut gefallen,
die Zierleiste.

Das ist unser Zimmerl. Da links neben
die Tür soll die Zierleiste hin.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stachelpalme mit Frucht

Regenzeit

Unser Traum vom Bambushaus

Es geht weiter - Wir bauen ein Holzhaus

Cambucá - Die göttliche Frucht