Bienen bei zunehmenden Mond aggressiv
![]() |
Wir haben das neue Bienenhäuschen mit den Jataí-Bienen direkt vor dem Guariçica-Baum aufgestellt, an dem sie uns in die Falle gegangen sind. |
Es stimmt tatsächlich. Der Mond beeinflusst die Bienen.
Gestern abend haben wir einen der Jataí-Bienenstöcke umgesiedelt. Die Bienchen sind uns vor etwa drei Monaten in die Falle gegangen. Alessandro hatte die Idee, am Guaraçica-Baum in der Nähe unseres Häuschens, eine Falle aufzuhängen. Am nächsten Tag waren schon Jataís dabei, sich dort einzurichten.
Jetzt haben wir uns daran gewagt, sie in ein Holzhäuschen umzusiedeln. Vom Bestand der Bienen her, war es der richtige Zeitpunkt. Der Schwarm war schon groß genug und gut eingerichtet. Um die Waben mit dem Nachwuchs hatten sie bereits etliche kleine Töpfchen gebaut und mit Honig und Pollen gefüllt. Das konnten wir schon vor dem Öffnen der Falle am Gewicht erkennen.
Die Waben und Honigtöpfchen der Jataí-Bienen aus den in Karton und schwarze Folie gewickelten PET-Flaschen zu "schälen" und in das für sie gebaute Holzhäuschen zu transferieren, geht normalerweise ohne Probleme. Jataís sind in der Regel zahme Bienen. Das war gestern nicht so.
Schon beim Schnitt in die Plastikflasche, um sie zu öffnen, sind dutzende der kleinen Bienchen herausgeschossen. Kurz später standen wir am Tisch in eine lebendige Wabe aus Bienen gehüllt.
Die Jataí-Bienen haben, ebenso wie die etwa 250-300 anderen in Brasilien heimischen Bienen, keinen oder nur einen zurückgebildeten Stachel. Statt zu stechen beissen die stachellosen Bienen. Bei den eigentlich friedvollen Jataís hatte ich das bisher noch nicht erlebt. Nur gestern, da haben sie fröhlich drauf los gebissen. Im Nu waren meine Arme, Stirn und Hals rot von ihren Bissen.
Nein, ihr Biß tut nicht wirklich weh. Es fühlt sich an wie ein kleiner, schneller, leichter Nadelstich. Kurz, es ist ein wenig unangenehm.
Wir haben die Umsiedlung trotzdem erfolgreich geschafft und das Häuschen mit ihnen auf einen Betonpfosten vor dem Guariçica-Baum gestellt.
Heute habe ich aus Neugier mal im Mondkalender nachgesehen, weil, wie gesagt, die Jataí-Bienen eher friedlich sind. Da steht tatsächlich, dass das Umsiedeln von Bienen bei zunehmenden Mond gemacht werden sollte, da die Honigproduzenten dann weniger aggressiv seien.
Damit ist das Geheimnis der angriffslustigen Jataí-Bienen gelüftet. Gestern war abnehmender Mond und damit ein Mond, bei dem sie aggressiver reagieren.
Hier seht ihr die kleinen, stachellosen Jataí-Bienen bei der Arbeit. Ein paar sind dabei, den Eingang zu ihrem Stock zu richten, eine dünne Röhre, die sie aus Wachs bauen. Andere sind schon am Pollensammeln. Wenn ihr genau hinhört, hört ihr ein Summen. Das kommt von ihrem Flügelschlag. Im Inneren des Stockes arbeiten einige als Ventilator, wedeln mit ihren Flügel, um die Temperatur des Stockes zu regulieren. Immerhin haben wir im Moment eine Außentemperatur von 34-35 Grad.
Kommentare