Orchideen im Bambus-Blumenkasten

Aus einem Bambusrest und Holzresten baue ich ihr einen Blumenkasten, fülle ihn mit Rinde, Holzstücken und Moos und setze ihre Orchideen hinein. Bin ja gespannt, wann sie ihren Orchideen-Kasten abholen kommt.
In unserem Regenwald wachsen etliche Orchideen. Die meisten halten sich mit ihren Wurzeln an Baumstämmen und Ästen fest. Da sie keine Schmarotzer sind, schädigt das die Bäume nicht wirklich. Manchmal beherbergt ein Ast allerdings so viele Aufsitzerpflanzen, dass die Fracht zu schwer wird und er abbricht. Vor allem, wenn sie vom Regen nass getränkt sind, krachen immer wieder Äste mit Orchideen und Bromelien herunter. Dann ziehe ich los, mache eine Rettungsaktion, sammle die Aufsitzerpflanzen ein und bestücke mein Orchideum neben unserem Häuschen mit ihnen.
![]() |
Vorsommerbote "Silberregen", eine der vielen Aufsitzer- Orchideen des Atlantischen Regenwaldes |
Aus so einigen Baumkronen glitzert es derzeit weiß hervor. Der "chuva de prata" (Silberregen) hat zu blühen begonnen. Wie die Buschwindröschen aus meiner Kinderheit, ist jetzt der Silberregen mein Frühlings- und Vorsommerbote, nur dass er statt den Boden die Äste und Stämme der Bäume und Büsche bedeckt. Auf manchen Goiaba-Bäumen sind so viele von diesen weißen Orchideen, dass es aussieht, als würde der Goiababaum selbst blühen.
Kommentare