Orchideen im Bambus-Blumenkasten


Milena hat Orchideen gesammelt. Sie studiert Biologie und hat gerade ihre Liebe zu diesen Blumen entdeckt. Am Ende des Tages sagt sie, "darf ich die bei dir lassen?". Eigentlich wollte sie die Sammlung mit nach Hause nehmen und dort ein kleines Orchideum anlegen. Jetzt ist sie aber nur noch müde von ihrem Ausflug in den Regenwald.

Aus einem Bambusrest und Holzresten baue ich ihr einen Blumenkasten, fülle ihn mit Rinde, Holzstücken und Moos und setze ihre Orchideen hinein. Bin ja gespannt, wann sie ihren Orchideen-Kasten abholen kommt.

In unserem Regenwald wachsen etliche Orchideen. Die meisten halten sich mit ihren Wurzeln an Baumstämmen und Ästen fest. Da sie keine Schmarotzer sind, schädigt das die Bäume nicht wirklich. Manchmal beherbergt ein Ast allerdings so viele Aufsitzerpflanzen, dass die Fracht zu schwer wird und er abbricht. Vor allem, wenn sie vom Regen nass getränkt sind, krachen immer wieder Äste mit Orchideen und Bromelien herunter. Dann ziehe ich los, mache eine Rettungsaktion, sammle die Aufsitzerpflanzen ein und bestücke mein Orchideum neben unserem Häuschen mit ihnen.

Vorsommerbote "Silberregen", eine der vielen Aufsitzer-
Orchideen des Atlantischen Regenwaldes
Neben den Aufsitzer-Orchideen beherbergt der Atlantische Regenwald ebenso einige "orquídeas da terra", Orchideen, die am Boden wachsen. Bisher habe ich vier verschiedene Arten davon bei uns entdeckt. Eine blüht wunderschön weinrot und bringt eine bis zu 1,50 Meter hohe Rispe hervor. Bei den Baumaufsitzer-Orchideen sind es 10 bis 15 Arten. Geben tut es aber wesentlich mehr.

Aus so einigen Baumkronen glitzert es derzeit weiß hervor. Der "chuva de prata" (Silberregen) hat zu blühen begonnen. Wie die Buschwindröschen aus meiner Kinderheit, ist jetzt der Silberregen mein Frühlings- und Vorsommerbote, nur dass er statt den Boden die Äste und Stämme der Bäume und Büsche bedeckt. Auf manchen Goiaba-Bäumen sind so viele von diesen weißen Orchideen, dass es aussieht, als würde der Goiababaum selbst blühen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Stachelpalme mit Frucht

Regenzeit

Unser Traum vom Bambushaus

Es geht weiter - Wir bauen ein Holzhaus

Cambucá - Die göttliche Frucht