Treffen der Weltkulturen: 1. Indigene Weltspiele
![]() |
Logo der offiziellen Seite der Indigenen Weltspiele |
In
Florida hatte ich einmal die Gelegenheit, einen Pow wow mitzuerleben.
Was war ich begeistert von der Vielfalt, der für mich fremden
Traditionen und den Menschen. Jetzt treffen sich im brasilianischen
Palmas 116 indigene Völker aus der ganzen Welt zu den ersten
Indigenen Weltspielen. Vom 20. bis zum 31. Oktober finden dort die
"Jogos Mundiais dos Povos Indígenas"
statt, um ihre Kulturen vorzustellen, zu debattieren und bei
Wettkämpfen anzutreten, bei denen nicht das Gewinnen, sondern das
Zelebrieren ihrer Traditionen im Vordergrund steht.
Der Lauf mit einem geschulterten Baumstamm, Kanufahren und
Lanzenwerfen sind einige der Disziplinen. Präsentiert werden ebenso
Kopfball, Pfeil- und Bogenschießen, Indiaca. Begleitet werden die
Indigenen Weltwpiele von einem Kunsthandwerkermarkt und einem Grünen
Markt, bei denen die Ureinwohner die in ihren aldeias gefertigten
Produkte anbieten. Sie werden sich in Foren und Workshops austauschen
und abends mit Riten, Tänzen und Gesängen der Welt ihre Kulturen
zeigen.
Schade,
dass Palmas 2.129 Kilometer von uns entfernt
ist, eine Strecke, die die Distanz zwischen Hamburg und Athen
überschreitet.
Aber
ich wünsche allen Beteiligten ein gutes Gelingen und hoffe, dass das
Treffen der indigenen Völker der Welt dazu
beitragen wird, dass wir andere Kulturen besser schätzen und respektieren
lernen, und dass wir unseren Hochmut, Allem und Jeden unsere
sogenannte "westliche Kultur" überstülpen zu wollen,
ablegen werden. In diesem Sinne rufe ich euch dazu auf, via Internet
ein wenig in das sagenhafte Reichtum dieser Kulturen einzutauchen:
- Informationen zu den I. Indigenen Weltspielen, bei denen die 23 aus Brasilien beteiligten Völker mit ihren Riten und Besonderheiten, die Disziplinen und alles was zu dem Event gehört vorgestellt werden, gibt es hier...
- Diverse Artikel zu den Indigenen Weltspielen findet ihr hier...
- Offizielle Seite der I. World Indigenous Games: http://www.jmpi2015.gov.br/ in portugiesischer (PT), englischer (EN) und spanischer (ES) Sprache
Kommentare