Kultur- und Künstlertreff Jekiti
![]() |
Der Kulturtreff Jekiti zieht Künstler und Neugierige an. |
Es heißt, ein solcher soll dort einmal gestanden haben, wo sich heute die Antoninenser treffen. Später wurde dort die Struktur gebaut, die rechts und links eine Lanchonete, ein Straßencafé beherbergt. Die sind durch eine Plattform miteinander verbunden. Im Karneval verwandelt sich die Plattform zu einer Tribühne, von der aus die Umzüge und das bunte Treiben auf der Straße beobachtet werden können. Das restliche Jahr über ist das Jekiti in Antonina Treffpunkt, Stammtisch, Ratschplatz, Politisierfleck.
![]() |
Mehrere Fotografen stellen ihre Werke an Wäscheleinen aus. |
An Wäscheleinen hängen die Fotografen Bilder von Antonina und seinen Bewohnern auf. Es wird darüber geratscht, wer und was auf den Fotos zu sehen ist. An einem der Tische dreht sich alles um den Fußballclub Antoninas. Dann wird geschwelgt, wie das war vor Jahrzehnten und gemeinsam geträumt, wie das mal sein könnte in kommenden Jahrzehnten.
![]() |
Wer Lust hat zu singen, schnappt sich das Mikrophon. |
Später kommen die Musiker dazu, bauen ihre Verstärker auf und spielen vom Samba bis zum Rock alles, was die Sänger sich so wünschen. Die Sänger sind Antoninenser, die einfach nur Lust am Singen haben.
![]() |
Foto von Eduardo Nascimento. Es zeigt Marcia, Léo und mich mit den tollen Arbeiten der Frauen der Copescarte, die Fischleder machen und daraus allerlei schöne Dinge zaubern. |
Seit Kurzem haben die amigos do jekiti auch ein Freiluftkino initiiert. Jeden zweiten Dienstag im Monat wird jetzt nachts dort ein Film gezeigt, verwandelt sich die Straße in ein Kino, in dem jeder seinen eigenen Stuhl mitbringt oder sich einfach auf Straße oder Bürgersteig setzt.
![]() |
Fotos von der Geschichte des Fußballclubs sind Thema genug für ausführliche Gespräche |
![]() |
Kulturfreunde beim Ratschen, Debattieren, Pläne schmieden. |
Kommentare