Nachmittäglicher Festschmaus
Was eure Apfelbäume, sind meine goiabeiras. Sie sind gerade übervoll mit goiabas oder guaven. Im vergangenen Jahr habe ich Marmelade von ihnen eingekocht, doce de goiaba. Ein angenehmer süß-herber Geschmack. Dieses Jahr habe ich keine Nerven dazu, mich freiwillig stundenlang vor dem Ofen auf eine Schwitztour zu begeben. Stattdessen verarbeite ich sie zu Saft und vitamina, püriere goiaba, Bananen und Milch im Mixer. Leckere und vitaminreiche Angelegenheit.
![]() |
goiabas und maracujás |
An den Früchten gütlich tun sich auch die gralha azul, blaue Rabenvögel, die amselähnlichen sabiás und andere Vögel. Sie machen das sehr schlau, picken nur eine Seite an und höhlen die Frucht so nach und nach aus. Wenn ich dann mit meinem Obstpflücker unter dem Baum stehe und die goiabas für meinen Saft auswähle, erlebe ich so manches Mal eine Überraschung. Von unten sehen meine Favoriten so aus, als könnten sie einen Obst-Schönheitswettbewerb gewinnen. Das große "ach Mann" kommt,
wenn sie geerntet sind und ihr wahres Gesicht zeigen: ausgehöhlt, angefressen.
![]() |
goiaba mit Schmetterling |
![]() |
banana ouro |
Auch ein paar der Tischtennisball großen Maracujas habe ich erwischt. Sie sind in der Mata Atlântica eigentlich heimisch und schlingen sich hoch in die Bäume hinauf. Ich habe ein paar gepflanzt, die wie ihre Vorväter schwindelnde Höhen erklommen haben. Also habe ich erst einmal unseren Obstpflücker mit einer vier Meter langen Bambusstange bestückt, um ein paar der Früchte überhaupt erreichen zu können. Die gibt es heute abend. Nein, nicht als Saft und auch nicht als vitamina. Da mache ich eine Feierabend-batida draus: den Saft der Maracujas vermixt mit creme de leite, leite condensado und pinga (Zuckerrohrschnaps).
Vielleicht wird es auch ein mousse. Da kommen bis auf den pinga die gleichen Zutaten wie bei der batida rein. Das Ganze wird im Kühlschrank kalt gestellt und erhält damit die Konsistenz einer bayerisch Creme. Ja, ich glaube, das werde ich machen. Ein mousse de maracujá. Da läuft mir schon jetzt das Wasser im Mund zusammen.
Kommentare