Mondgeburt

Wir haben es getan und seit ewigen Zeiten mal wieder einen nächtlichen Strandbesuch gemacht, um der Geburt des Mondes beizuwohnen. Ich weiss, Vollmond war schon am Sonntag. Da blieb "die" Mond (a lua - ist im Portugiesischen weiblich) über den Wolken versteckt. Am Dienstag waren wir zu spät dran. Gestern sind wir dafür viel zu früh zum Strand gestiefelt und gaben nach einer Stunde des fröstelns in kühler Nachtluft auf. Heute hat es dann endlich geklappt.
Weil das Glück wie immer auf unserer Seite ist, gibt es nicht so viele Bilder. Die Batterie war leer. Das heisst, ich habe sie mit meinen ersten drei Versuchen, die richtige Belichtungszeit zu finden, geleert. Weil es ein wenig dunkel war, konnte ich auch nicht wirklich sehen, was ich da so ablichte. Jetzt am PC wurde es deutlich, da kam ein völlig schwarzes Bild mit ein paar bunten Punkten, den Sternen zum Vorschein, ein Sepiafarbenes mit Schleifspuren, wahrscheinlich der Sandstrand und ein verwackeltes Wellenfoto.
Immerhin, Alessandro hat die Situation gerettet, als ich schon aufgeben wollte. Plötzlich wollte die Batterie wieder. Ein Foto lang. Oben ist das Ergebnis mit "die" Mond.
Ich finde, der Mond sieht hier so aus, als hätte ihm jemand ein Stück abgebissen. Ausserdem liegt er eher am Himmel herum, als dass er hängt. Und überhaupt hält er sich nicht an die Eselsbrücke mit dem "a" und dem "z". Ins alte "Schreib-z" würde er zur Zeit nämlich passen, ist aber abnehmend...
Kommentare
wenn der Mond ins kleine a passt, ist er abnehmend, passt er ins geschwungene alte z ist er zunehmend. Das gilt überall auf der nördlichen Halbkugel. Hier auf dem südlichen Teil ist indes alles anders, da steht die Sonne im Norden und nimmt der Mond bei z ab. Jetzt frag mich bitte nicht, ob am Äquator der Mond auf beiden Seiten gleichzeitig ab und zu nimmt. Zumindest steht da aber die Sonne direkt über einen, also weder im Norden, noch im Süden....
liebe Grüsse
Gabriela
Ich merke es mir hier immer mit dem C von "crescente" (zunehmend) und dem Bauch des D von "decrescente" (abnehmend).
LG Ursel